Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Bad Doberan,
die Zukunft unserer Stadt liegt in unseren Händen, und es ist an der Zeit, eine klare Vision für die kommenden fünf Jahre zu entwickeln. Wir streben nach einer Stadtpolitik, die das Wohl aller Einwohner*innen im Blick hat. Eine Politik, die transparent ist und auf klaren Regeln basiert. Wir müssen uns von kurzsichtigen Entscheidungen distanzieren, die nur Einzelinteressen bedienen und langfristige Herausforderungen ignorieren. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und eine Politik zu gestalten, die nachhaltig ist und die Bedürfnisse aller Bürger*innen berücksichtigt. Besonders wichtig ist es, ein Gegengewicht zu rechtspopulistischen Tendenzen zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam für ein lebenswertes Bad Doberan einstehen. Eine Stadt, in der jede*r willkommen ist. Gemeinsam können wir viel erreichen. Zeigen Sie Ihre Unterstützung und helfen Sie uns, die Stadtpolitik zum Wohle aller zu gestalten.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Ihre UDI
"Ich bin 34 Jahre, Doberaner Urgestein, mit 19 Jahren zum ersten Mal in die Stadtvertretung gewählt, seitdem als Stadtvertreter in der Stadtpolitik engagiert, außerdem im ev. Kirchengemeinderat und in überregionalen Personalvertretungen aktiv: Soziales Engagement ist mir wichtig. Lasst uns für eine offene und lebendige Stadt eintreten, in der Rechtspopulismus keinen Platz hat!"
"Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Bad Doberan.
Seit 13 Jahren ist Bad Doberan meine Wahlheimat.
Meine Präferenzen liegen in der Stadtentwicklung und Stadtplanung, sowie in der Mobilität und im Klimaschutz."
"Das Prädikat Heilbad ist eine besondere Auszeichnung und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für eine Stadt. Als Kurärztin in Bad Doberan stehe ich für den Ausbau einer differenzierten Hotellerie und Gastronomie sowie die Förderung und Erweiterung von Gesundheitseinrichtungen und attraktiven Spiel- und Erholungsflächen."
"Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Als Mutter und Lehrerin ist mein Hauptanliegen eine lebenswerte, klimabewahrende Zukunft für alle Menschen in Bad Doberan zu schaffen. Konkret plane ich eine aufklärende Initiative gegen Rechtsextremismus und setze mich für die Gründung eines Kinder- und Jugend-Begegnungszentrums ein. Wir brauchen Visionen und Ideen für unsere Stadt und ich möchte Räume schaffen, wo diese gehört und umgesetzt werden."
"Als Pädagoge, Vater und langjähriges Mitglied im Sozialausschuss bin ich fest davon überzeugt, dass die Zukunft unserer Gesellschaft von der Unterstützung junger Menschen und Familien abhängt. Es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam dafür sorgen, dass Bad Doberan zu einer Stadt wird, in der jede*r die gleichen Chancen auf Teilhabe und ein erfülltes Leben hat. Jeder Mensch verdient es, in einer Stadt zu leben, die seine Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt. Indem wir die Teilhabechancen erhöhen und alle Stadtteile gleichermaßen berücksichtigen, schaffen wir eine lebenswerte Umgebung für alle Bewohner*innen von Bad Doberan."
"Aufgewachsen in Bad Doberan liegen meine Wurzeln in einer Gärtnerfamilie. Nach Berufsausbildung und Studium bin ich nun als Ingenieur tätig. Zwei meiner drei Kinder besuchen die Schulen der Stadt. Meine erwachsene Tochter macht eine Berufsausbildung im Ort. Meine Frau arbeitet im Senioren- und Pflegeheim. Als Ingenieur durfte ich in den letzten Jahren die Sanierung des Fernwärmenetzes in Rostock und Bad Doberan umsetzen. Durch Schule, Arbeit und Leben sind mir und meiner Familie viele Teile Doberans vertraut. Seit 2014 engagiere ich mich im Ehrenamt als gewählter Kirchenältester der ev. luth. Kirchengemeinde."
"Ich bin verheiratet, Vater und Großvater von zwei erwachsenen Kindern und fünf Enkeln. Als Architekt, Lichtplaner und Hochschullehrer sorge ich dafür, dass Doberan lebenswert ist und bleibt. Die Beleuchtung des Alexandrinenplatzes und des Kamps sind Beispiele dafür. Im Klosterverein engagiere ich mich für die Entwicklung des Klosters als Ort der Naherholung und der Gebäude als Häuser der Kultur und Begegnung für alle Doberaner und Kurgäste.
Als langjähriges Mitglied im Bauausschuss habe ich mich für ein lebenswertes Doberan eingesetzt und z.B. den Anstoß für die Fortsetzung der Villenbebauung an der Dammchaussee gegeben."
"Mein Anliegen: Mehr Ernsthaftigkeit in die Stadtpolitik bringen und sinnfreien One-Man-Show-Darbietungen entgegenwirken, transparent machen, was die Öffentlichkeit zu Recht angeht, und Heiligendamm vor privaten Begehrlichkeiten zu Lasten der Allgemeinheit schützen."
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.